Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Neue Lesehunde in der Kraillinger Bibliothek im Einsatz
Nachdem Lesehündin Lotti Ende 2024 ihren Einsatz in der Kraillinger Bibliothek aus Altersgründen beendet hat, sind nun drei neue Lesehunde im Einsatz: die zwei Border Collies Ellie und Jack mit ihrer Halterin Silke Breuninger sowie der Golden Retriever Milo mit seiner Halterin Daniela Baumgartner. Die drei Hunde werden zukünftig abwechselnd die Lesehund-Vorlesestunden begleiten.
Lesehunde helfen Kindern, ihre Lesekompetenz zu entwickeln. Ihre bloße Anwesenheit und die Möglichkeit, sie zu berühren, senkt bei den Kindern den Stresslevel. Beschäftigen sich die Kinder mit einem Hund, werden bei ihnen Endorphine ausgeschüttet. Ein Glücksgefühl entsteht. So wird der Weg zu bisher verborgenen Kapazitäten frei gemacht und eine stress- und angstfreie Leseatmosphäre erzeugt.
Die drei Hunde helfen zukünftig in der Kraillinger Gemeindebibliothek Grundschülern dabei, ihr Lese-Selbstvertrauen zu stärken, das alles ganz ohne Leistungsdruck. Übung macht auch hier den Meister!
Anmeldung unter (089) 55060518 oder in der Bibliothek.
Die maximale Anzahl der Kinder ist auf vier pro Termin begrenzt. Jeder Teilnehmer darf sein eigenes Buch zum Vorlesen mitbringen oder sich eines vor Ort aussuchen. Pro Termin ist immer einer der Lesehunde in der Bibliothek im Einsatz.
Nächste Termine:
10. März (bereits ausgebucht)
24. März
07. April
jeweils 16.30 Uhr
Foto: Dagmar Rutt
Datum der Veröffentlichung
11.02.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Diana Widmann
Email an: bibliothek@krailling.de
Telefon: (089) 550 60 518
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Cache Settings Menü
Cache: aus- oder eingeschlossen? Nicht festgelegt!
url: https://www.krailling.de/vier-pfoten-und-ein-buch/ zuletzt geändert: 15.02.2025 21:11:30
Der Seiten-Cache für diese Seite ist leer.
Cache Status: inactive
Informieren Sie sich hier, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Dort können Sie auch jederzeit die Einstellungen ändern. Wir nutzen essentielle Cookies, um grundlegende Funktionen der Internetseite zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind diese Cookies bereits aktiviert. Optionale Dienste ermöglichen die Einbettung von externen Medien in unsere Internetsete. Sie müssen diese Cookies zulassen um z.B. Videos, Kartenansichten oder Veranstaltungen zu sehen oder sich die Inhalte der Internetseiten vorlesen zu lassen. Mit unserem Statistikdienst erfassen wir anonymisierte Daten für Auswertungen und Statistiken, damit wir Ihren Internetseiten-Besuch optimal gestalten können.
Name: ReadSpeaker, URL: https://cdn-eu.readspeaker.com
Zustimmung zum Tool ReadSpeaker zum Vorlesen einiger Textpassagen auf dieser Seite
Name: Unser-Würmtal, URL: https://termine.unser-wuermtal.de
Zustimmung zur Einbindung aktueller Veranstaltungen von der Domain termine.unser-wuermtal.de
Name: Google Maps, URL: https://maps.googleapis.com
Zustimmung zur Einbindung von Google-Maps Karten zum Anzeigen von Adressen auf einer Karte.
Name: Statistik, URL: https://piwikpro.de/
Analytics: Wir erheben Daten über Ihren Besuch auf unserer Website mit Hilfe von PIWIK Pro. Dies hilft uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird: Was funktioniert, was möglicherweise defekt ist und was wir verbessern sollten.
Zeilenumbruch: ##break##
Keine Vorschau vorhanden.
Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro für die Ausgabe der Briefwahlunterlage:
Mittwoch, 19. Februar 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr,
Freitag 21. Februar 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr,
Samstag, 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Das Rathaus bleibt am Montag, 24.2.2025 geschlossen.