Suchen auf krailling.de

Alle

Leistungen

Bioabfall; Beantragung der Bestimmung als Stelle für die Durchführung von Untersuchungen

Untersuchungen zu Bioabfällen und Aufbringungsböden müssen nur durch Stellen durchführt werden, die von der zuständigen Behörde bestimmt worden sind oder die über eine gleichwertige Anerkennung aus einem anderen EU-Staat oder EWR-Staat verfügen.

mehr

Biodiversitätsstrategie; Umsetzung

Für die Umsetzung der bayerischen Biodiversitätsstrategie  sind in erster Linie die Regierungen zuständig. Sie stehen Projektträgern, Kommunen und ehrenamtlichen Helfern beratend zur Seite, initiieren neue Projekte, konzipieren und begleiten diese fachlich.

mehr

Biokraftstoff; Beantragung der Anerkennung als Zertifizierungsstelle

Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.

mehr

Biomasse; Beantragung der Anerkennung eines Zertifizierungssystem für die Herstellung

Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.

mehr

Biomasseheizwerk und zugehöriges Wärmenetz; Beantragung einer Förderung

Mit dem Förderprogramm BioWärme Bayern unterstützt Bayern Investitionen in neue, umweltschonende Biomasseheizwerke und zugehörige Wärmenetze.

mehr

Biomassestrom; Beantragung der Anerkennung als Zertifizierungsstelle

Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.

mehr

Biosphärenreservat Rhön; App

Wandern und Radfahren, sich über Arten- und Naturschutz informieren und dabei regionale Produkte genießen: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist voller Schätze, die es zu entdecken gilt. Die neue 3D-App ist dafür der ideale persönliche Assistent.

mehr

Biosphärenreservate; Erklärung

Die oberste Naturschutzbehörde kann großflächige, repräsentative Ausschnitte von Kulturlandschaften nach Anerkennung durch die UNESCO zu Biosphärenreservaten erklären. Gleichbedeutend ist die Bezeichnung Biosphärenregion.

mehr

Biostoffe; Anzeige von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Arbeitgeber müssen beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt an der Regierung unter anderem die erstmalige Aufnahme einer gezielten Tätigkeit mit Biostoffen der Risikogruppe 2 sowie der Risikogruppe 3(**) anzeigen.

mehr

Blaue Karte EU; Beantragung

Die Blaue Karte EU kann von Nicht-EU-Staatsangehörigen mit akademischem oder gleichwertigem Qualifikationsniveau, die die Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland beabsichtigen, beantragt werden.

mehr

Blindenführhund; Beantragung als Hilfsmittel

Sind Sie blind oder hochgradig sehbehindert? Dann können Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Blindenhund als Hilfsmittel beantragen.

mehr

Blindengeld; Beantragung

Blinde bzw. hochgradig sehbehinderte Menschen erhalten in Bayern zum Ausgleich der durch diese Behinderungen bedingten Mehraufwendungen ein monatliches Blindengeld.

mehr

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro für die Ausgabe der Briefwahlunterlage:

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr,

Freitag 21. Februar 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr,

Samstag, 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Das Rathaus bleibt am Montag, 24.2.2025 geschlossen.