ACHTUNG! Aktuelle IT-Störung in der Gemeindeverwaltung: mehr Infos hier
Alle
Leistungen
Gesetzliche Rentenversicherung; Beantragung der Versicherungspflicht als selbstständig tätige Person
Wenn Sie eine selbständige Tätigkeit ausüben und keine Beiträge entrichten, gehen Ihnen unter Umständen bereits erworbene Leistungsansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung verloren. Dies können Sie durch eine Versicherungspflicht auf Antrag verhindern.
Gesetzliche Unfallversicherung; Abmeldung eines Unternehmens
Wenn Ihr Unternehmen den Betrieb einstellt, müssen Sie Ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse darüber informieren. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Sie Ihre freiberufliche oder selbständige Tätigkeit beenden.
Gesetzliche Unfallversicherung; Anmeldung eines Unternehmens
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, selbstständig oder freiberuflich tätig werden, müssen Sie das bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden.
Gesetzliche Unfallversicherung; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für Unternehmen
Ihr Unternehmen gehört einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse an und hat die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung gezahlt? Dann können Sie das mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung gegenüber Hauptunternehmen oder beauftragten Unternehmen nachweisen.
Gesetzliche Unfallversicherung; Meldung einer Änderung im Unternehmen
In Ihrem Unternehmen beziehungsweise bei Ihrer selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit hat sich etwas geändert? Das müssen Sie Ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse melden.
Gesetzliche Unfallversicherungsträger; Beantragung der Genehmigung von Dienstordnungen und Stellenplänen
Die Dienstordnung und der Stellenplan eines gesetzlichen Unfallversicherungsträgers bedürfen der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Gesundheitliche Aufklärung und Beratung; Inanspruchnahme und Informationen zur Selbsthilfe
Die Gesundheitsämter beraten Menschen, die an einer Sucht bzw. psychischen oder chronischen Krankheit oder einer Behinderung leiden und Menschen die hiervon bedroht sind. Die Gesundheitsämter geben Auskunft bei welchen Personen und Stellen sie weiterführende Hilfe erhalten
Gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln; Beantragung der Zulassung
Gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln benötigen in der Regel eine Zulassung. Diese Zulassung können Sie über die E-Submission Food Chain (ESFC) Plattform der Europäischen Kommission beantragen.
Gesundheitsfachberuf; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
Wenn Sie im Ausland in einem Gesundheitsfachberuf (z. B. Hebamme, Physiotherapeut, Logopädin) tätig werden möchten, benötigen Sie in der Regel ein „Certificate of good standing“. Für Approbationsberufe (z.B. Arzt, Zahnärztin) gibt es eigene Seiten, siehe "Verwandte Themen".
Gesundheitsförderung; Maßnahmen und Projekte
Über Ihr Gesundheitsamt erhalten Sie Informationen über gesundheitsförderliche Lebensweisen und Lebensbedingungen.
Gesundheitsförderung und Prävention; Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der Initiative „Gesund.Leben.Bayern.“
Mit der Initiative Gesund.Leben.Bayern. fördert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention wissensbasierte und qualitätsgesicherte Modellprojekte, die das individuelle Verhalten sowie Bedingungen in der Lebensumwelt berücksichtigen.
Gesundheitsinformation; Allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Beratung
Die Gesundheitsämter bieten Beratung und Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen.
E-Mail-Verkehr gestört
Aktuell kann die Gemeindeverwaltung weder E-Mails empfangen, noch versenden. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten Sie freundlich um Verständnis.