... verfügt Krailling über eine Vielzahl von Grünflächen, die für Mensch, Natur und Klima eine wichtige Rolle spielen. Dabei steht die Erholungsmöglichkeit für Besucherinnen und Besucher sowie Bürgerinnen und Bürger ebenso im Fokus wie der Erhalt von Lebensräumen für eine Vielzahl an Tierund Pflanzenarten.
Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag dieser Lebensräume für den Klimaschutz: sie sind nicht nur Kohlenstoffspeicher sondern verbessern die Luftqualität, dienen als Wasserspeicher und sorgen im Sommer für Kühlung.
... finden sich eine Vielzahl von ökologisch hochwertigen Biotopen, deren Pflege und Erhalt mit hohem Aufwand und viel persönlichem Einsatz in enger Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Umweltverbänden realisiert wird. Wertvolle Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere werden so erhalten und steigern die Lebensqualität in Krailling.
... ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Bereits 2005 hat sich deshalb die Gemeinde Krailling dem Grundsatzbeschluss des Kreistages zum Klimaschutz und zur Energiewende angeschlossen. Seit dieser Zeit werden jährlich viele kleine und große Klimaschutzprojekte umgesetzt, um die Energiewende im Gemeindegebiet voranzutreiben.
Informationen Passamt Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro). Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.