Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Der Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist die zweite Phase der Ausbildung für das Lehramt an Grundschulen, an Mittelschulen, an Realschulen, an Gymnasien, für Sonderpädagogik und an beruflichen Schulen sowie für Fach- und Förderlehrkräfte. Er dauert in der Regel 24 Monate und beginnt jeweils im September mit dem neuen Schuljahr, an Gymnasien und an beruflichen Schulen zusätzlich auch zum Halbjahr. Die Ausbildung umfasst folgende Elemente:
Am Ende des Vorbereitungsdienstes steht die Ablegung der Zweiten Staatsprüfung für das jeweilige Lehramt und bei Bestehen derselben der Erwerb der Lehrbefähigung.
Synonyme:
Lebenslagen: Studium in Bayern
Autor: Super-Admin
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst muss online erfolgen.
Die Anmeldung muss spätestens fünf Monate vor Beginn des Vorbereitungsdienstes erfolgen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.