Bayern- portal

Informationen

zur Leistung

Blühpakt; Beratung

Um auf den Rückgang der Insekten zu reagieren wurde der Blühpakt Bayern 2018 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ins Leben gerufen mit dem Ziel unsere heimischen Insekten zu schützen. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen werden Lebensräume für Insekten geschaffen.

Den Artenschwund bei Insekten und anderen Artengruppen zu stoppen, ist eine Herausforderung, die nur gemeinsam bewältigt werden kann. Mit wichtigen Zielgruppen wie den Kommunen und der Wirtschaft werden konkrete Projekte umgesetzt. In den Blühpakt-Allianzen tagen Verbände und Vereine die Blühpakt-Idee weiter und gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern wird an der insektenfreundlichen Gestaltung unserer Umwelt gearbeitet.

Blühpakt-Beratung

Die Blühpakt-Beraterinnen und Blühpakt-Berater unterstützen den Blühpakt Bayern bei der Umsetzung von Maßnahmen in den sieben Regierungsbezirken.

Ihre Aufgabe ist es, die Kommunen zu beraten, wie ihre öffentlichen Grünflächen naturnah, insektenfreundlich und naturschutzfachlich sinnvoll aufgewertet werden können. Dabei spielen Nisthabitate und heimische Pflanzen als Nahrungsquelle eine wichtige Rolle.

Sie setzen dies mit wichtigen Akteuren vor Ort um, wie zum Beispiel dem Bauhof, Landschaftspflegeverbänden oder Kreisfachberatern. Außerdem sind sie das Bindeglied zwischen den Kommunen, den unteren Naturschutzbehörden und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Um den Bürgerinnen und Bürger die Veränderungen zu erklären und Akzeptanz zu schaffen, unterstützen sie die Kommunen auch bei der Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem helfen sie bei Schulungen und Informationsveranstaltungen, um die Themen zu erläutern. So bringen sie die Interessen des Naturschutzes und der Kommunen zusammen und sensibilisieren die Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der heimischen Insekten.

Synonyme: 100 blühende Kommunen, Europäischen Sozialfonds, REACT-EU

Lebenslagen: Umwelt und Natur

Autor: Super-Admin

Fristen:

keine

Verwandte Leistungen:

Lebenslagen:

Synonyme:

100 blühende KommunenEuropäischen SozialfondsREACT-EU

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro für die Ausgabe der Briefwahlunterlage:

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr,

Freitag 21. Februar 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr,

Samstag, 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Das Rathaus bleibt am Montag, 24.2.2025 geschlossen.