Bayern- portal

Informationen

zur Leistung

Anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben; Informationen

Die Durchführung von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gehört zu den gesetzlich festgelegten Aufgaben der HaW/TH. Dies ist ein wichtiges Element im Wissens- und Technologietransfer vor allem zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region, von dem alle Beteiligten profitieren: Die Unternehmen durch steigende Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, die Hochschulen durch eine engere Bindung an die Praxis und die Studierenden durch eine praxisbezogene Ausbildung auf dem neuesten Entwicklungsstand.

Nähere Informationen über das Angebot an angewandter Forschung und Entwicklung sind über die Internetseiten der jeweiligen HaW/TH erhältlich (siehe Links zu weiteren Informationen). Als Ansprechpartner für interessierte Unternehmen stehen dabei insbesondere die Wissens- und Technologietransferstellen der HaW/TH zur Verfügung (siehe Links zu weiteren Informationen).

Seit 2009 werden an den HaW/TH Technologietransferzentren eingerichtet, die auf der Wirtschaftsstruktur der Region aufsetzen und den Technologietransfer von der angewandten Forschung und Entwicklung der Hochschule auf die Unternehmen der Region verstärken sollen. Inzwischen sind 52 derartige Zentren an Hochschul- oder hochschulnahen Standorten eingerichtet oder werden derzeit aufgebaut. Hierfür werden jeweils staatliche Fördermittel befristet bis zu 5 Jahren zur Verfügung gestellt mit der Erwartung, dass sich diese Zentren danach überwiegend selbst tragen. Die Unterbringung wird von dritter Seite (Region, Wirtschaft, Kommune) bereitgestellt. Nach einer erfolgreichen Evaluation am Ende der Anschubphase können weitere staatliche Mittel im Sinne einer Grundfinanzierung bereitgestellt werden.

Synonyme: Entwicklung, Fachhochschulen, Forschung

Lebenslagen: Entwicklungsnetzwerke, Forschung, Forschungsnetzwerke, Studium in Bayern

Autor: Super-Admin

Rechtsgrundlagen:

Synonyme:

EntwicklungFachhochschulenForschung

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro für die Ausgabe der Briefwahlunterlage:

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr,

Freitag 21. Februar 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr,

Samstag, 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Das Rathaus bleibt am Montag, 24.2.2025 geschlossen.